Wir alle wissen es mittlerweile – will man seinen Stoffwechsel so richtig ankurbeln und ordentlich Kalorien und Fett verbrennen, dann gibt es kaum etwas effektiveres als ein intensives Cardio-Workout. Doch wir kennen auch das Dilemma – Joggen gehen oder Radfahren ist nicht für jeden das Richtige. Nicht jeder hat eine angenehme Laufstrecke in unmittelbarer Umgebung und zum wiederholten Male Jumping Jacks auf der Matte durchzuführen, verliert nach einiger Zeit auch mal seinen Reiz. Die perfekte Alternative bietet das Springseil! Nicht nur wird es deinem Cardio-Workout neuen Schwung verleihen, sondern – richtig ausgeführt – auch deine Fortschritte beschleunigen. Und nebenbei ordentlich deine Muskeln aufbauen! Richtig Spaß macht Seilspringen obendrein noch. 😊 Seilspringen ermöglicht eine Vielzahl unterschiedlichster Übungen und kann auch in verschiedenen Intensitätsgraden durchgeführt werden. Damit ist es sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Profisportler perfekt geeignet. Auch wird es durch die unzähligen unterschiedlichen Möglichkeiten niemals langweilig und hört nie auf, den Körper zu fordern.
Außerdem stärkt Seilspringen viele sportartenübergreifende und grundlegende Bewegungsmuster. Weiters bietet es dabei alle Vorteile eines effektiven Trainings mit hohem Kalorienverbrauch bei gleichzeitiger Verbesserung des Stehvermögens. Gleichzeitig hat Seilspringen einen sehr positiven Effekt auf die Körperhaltung: Ein Großteil der Sprungbelastung wird durch die Beinmuskulatur aufgenommen. Zur Aufrechterhaltung der aufrechten Körperposition wird die Bauchmuskulatur gezwungen, permanent auf Spannung zu bleiben und dabei in perfekter Koordination mit der Rückenmuskulatur zu arbeiten.
Gerade dadurch, dass Seilspringen so viele unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht, benötigt der Körper beim Training sehr große Energiemengen. So werden pro Minute etwa 13kcal verbraucht und damit die Fettverbrennung und der Stoffwechsel so richtig in Schwung gebracht. Bei einem 30-minütigen Workout können so gleich mal 400kcal verbraucht und gleichzeitig Schultern, Beine, Po, Rücken, Bauch und Arme trainiert werden. Was will man mehr?
Gerade in Kombination mit Doppelsprüngen oder einfachen Bodenübungen lässt sich das Training mit dem Springseil äußerst abwechslungs- und variantenreich gestalten. Und das egal, ob im Fitnesscenter, zu Hause oder unterwegs